Unser Service für Sie

Im Notfall

Wenn Sie oder Ihr Kind sich in einer akuten Notfallsituation befinden, brauchen Sie rasche Hilfe – insbesondere dann, wenn eine Fremd- oder Selbstgefährdung vorliegt oder eine Suizidgefahr gegeben ist.

Wenden Sie sich in einem solchen Fall an Ihren Arzt oder Psychotherapeuten. Können Sie kurzfristig niemanden erreichen, finden Sie bei den nachfolgend aufgelisteten Stellen Hilfe.

  • Sollten Sie oder Ihr Kind eine akute Gefahr für sich selbst oder andere darstellen, zögern Sie nicht, sondern rufen bitte sofort den Rettungsdienst (112) oder die Polizei (110).
  • Bei akuter Suizidalität wenden Sie sich bitte an die LWL-Klinik Meschede, Feldstraße 1, Tel. 0291 902230 oder an die LWL-Klinik Marsberg, Weist 45, Tel. 02992 6014000 (Kinder) bzw. 02992 6015000 (Erwachsene).
  • Den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen erreichen Sie unter der bundesweiten Telefonnummer 116 117.
  • Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet Unterstützung und Beratung für Menschen in seelischen Krisen; auch Hausbesuche sind bei Bedarf möglich. Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner und deren Telefonnummern für die Regionen Meschede, Bestwig, Eslohe und Schmallenberg.
  • Auch die Telefonseelsorge kann Ihnen im akuten Fall bei dringendem Gesprächsbedarf helfen. Die völlig anonyme und kostenfreie Beratungsstelle ist jederzeit unter den bundesweiten Telefonnummern 0800 1110111 oder 0800 1110222 erreichbar. Kinder und Jugendliche wählen bitte die Nummer 0800 1110333.

Unsere Sprech- und Behandlungszeiten

Sie erreichen uns telefonisch zur Terminabsprache montags, dienstags und donnerstags von 9:00-10:00 Uhr und 13:00-14:00 Uhr.
Unsere Behandlungszeiten, in der Therapietermine stattfinden, sind montags bis freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr.

Hier erfahren Sie, wo Sie unsere Praxis finden.

Wen wir psychotherapeutisch behandeln

In unserer psychotherapeutischen Praxis arbeiten wir mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen bis zum Alter von 21 Jahren und ihren Eltern. Wir nehmen sowohl gesetzlich Versicherte aller Krankenkassen als auch privat Versicherte an.

Hier erhalten Sie nähere Informationen zu unserem Therapieangebot.

Infos und Downloads

Wir haben einige hilfreiche Informationen und Formulare zum Download als PDF für Sie zusammengestellt. Klicken Sie einfach auf den entsprechenden Link, dann öffnet sich in einem neuen Fenster die PDF-Datei. Diese können Sie dann bequem herunterladen und ggf. ausdrucken. Bringen Sie die ausgefüllten Formulare gerne zu einem Termin in unserer Praxis mit.

  • Merkblatt
    Dieses Merkblatt informiert Sie über den Ablauf und die Bedingungen der psychotherapeutischen Behandlung.
  • Patienteninformation
    Als Versicherte der Gesetzlichen Krankenversicherung erhalten Sie hier alle wichtigen Informationen über eine ambulante Psychotherapie.
  • Anmeldebogen
    Unser Anmeldebogen zur Therapie in unserer Praxis.
  • Anamnesebogen
    Der Anamnesebogen hilft uns dabei, uns ein umfassendes Bild von unseren Patienten machen zu können.
  • Einverständniserklärung
    Durch diese Einverständniserklärung erlauben Sie uns die Diagnostik und Behandlung.
  • Psychotherapie-Vertrag
    Mittels dieses Vertrags wird die Kostenübernahme der Psychotherapie geregelt.
  • Schweigepflichtentbindung
    Durch diese Erklärung entbinden Sie uns ggf. auf ausdrücklichen Wunsch gegenüber verschiedenen Personen von der Schweigepflicht.