Die Psychotherapie-Praxis Schmidt & Kadambat
in Meschede stellt sich vor


Psychotherapeutin Dipl. Päd. Maria Kadambat
- Geboren in Essen
Ausbildung
- Studium der Diplom-Pädagogik an der Universität Dortmund mit den Schwerpunkten Bildungs- und Sozialwesen sowie Sonderpädagogik
- Ausbildung zur approbierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie an der Rheinischen Akademie für Psychotherapie (RHAP) in Krefeld
- Erteilung der Approbation im Oktober 2012
Berufserfahrung
- Freiberufliche, praktische Tätigkeit sowie Teilzeitbeschäftigung in der Psychotherapeutischen Ambulanz der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie e. V. in Krefeld im Bereich der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Freiberufliche Tätigkeit im Psychologischen Beratungszentrum (pbz) Iserlohn in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Anstellung in der Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie und Psychotherapie Dr. Sabine Nobbe in Witten
- Anstellung in der Fachpraxis Psychotherapie Beilstein & Kollegen in Werne (psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche)
- Gründung der Gemeinschaftspraxis Schmidt & Kadambat 2015
Psychotherapeutin Dipl. Päd. Bernadette Schmidt
- Geboren in Lennestadt-Altenhundem
Ausbildung
- Studium der Diplom-Pädagogik an der Universität Paderborn mit den Schwerpunkten Diagnose und Beratung
- Ausbildung zur approbierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie an der Rheinischen Akademie für Psychotherapie (RHAP) in Krefeld
- Erteilung der Approbation im April 2011

Berufserfahrung
- Freiberufliche, praktische Tätigkeit sowie Teilzeitbeschäftigung in der Psychotherapeutischen Ambulanz der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie e. V. in Krefeld im Bereich der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, der allgemeinen Verwaltung und der Unterstützung des Ambulanzmanagements
- Freiberufliche Tätigkeit im Psychologischen Beratungszentrum (pbz) Iserlohn in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Anstellung in der Psychotherapeutischen Praxis für Kinder und Jugendliche Felix Nathen in Schwerte als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
- Gründung der Gemeinschaftspraxis Schmidt & Kadambat 2015

Unsere Sekretärin Simone Hegel
Für alle organisatorischen Belange unserer Praxis ist unsere Mitarbeiterin Simone Hegel zuständig. Ihre Aufgabe ist es, einen reibungslosen Praxisalltag zu koordinieren und uns den Rücken freizuhalten, sodass wir uns ganz auf die jeweilige Sitzung mit unseren Patienten konzentrieren können.
Unsere Praxis-Hunde
In unserer Praxis unterstützen die Hunde Rip und Hermine unsere Patienten emotional im therapeutischen Prozess.
Unsere Werte
Philanthropie als Motivation
Wir, Maria Kadambat und Bernadette Schmidt, entschieden uns aus unserer Liebe zu den Menschen heraus für den Beruf der Psychotherapeutinnen. Es ist unser Herzenswunsch, durch unsere Arbeit gerade jungen Menschen zu einem gesünderen und glücklicheren Leben zu verhelfen – indem wir ihnen und ihrer Familie in Krisen und schwierigen Lebensphasen Hilfe zur Selbsthilfe bieten.
Ethik-Richtlinien in der Psychotherapie
Wir legen allergrößten Wert auf die Einhaltung der ethischen Arbeitsrichtlinien, die für Psychotherapeuten verbindlich sind. Diese professionellen Grundsätze sollen sicherstellen, dass eine vertrauensvolle Beziehung zwischen dem Patienten und seinem Therapeuten aufgebaut werden kann. Denn Vertrauen ist die Basis einer erfolgreichen Psychotherapie.
Eine dieser Maximen besagt, dass der Therapeut die volle Verantwortung für die Beziehung zum Patienten trägt. Die Grundhaltung des Psychotherapeuten soll davon geprägt sein, das seelische Leid seiner Patienten zu heilen oder lindern zu wollen – denn das ist das Ziel seiner Arbeit. Dies beinhaltet unter anderem die umfassende Information des Patienten über die Rahmenbedingungen der Therapie.
Auch die Schweigepflicht gehört selbstverständlich zu den ethischen Prinzipien, die wir Therapeuten einzuhalten haben. Als Psychotherapeuten sind wir unseren Patienten gegenüber grundsätzlich zur Verschwiegenheit und Vertraulichkeit verpflichtet. Die Schweigepflicht schützt somit den Patienten und erhält das Vertrauensverhältnis zwischen ihm und seinem Therapeuten.
Der Psychotherapeut hat ebenso eine Verpflichtung zur Selbstreflexion und Selbstverantwortung. Das bedeutet, dass er fortwährend seine Mitwirkung am psychotherapeutischen Prozess kritisch reflektiert. Dies kann auch im Rahmen einer Supervision erfolgen. Zudem muss er auf seine eigene gesundheitliche Verfassung achten, damit er in der Lage ist, seinen Patienten professionell zu helfen.
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind für uns Therapeuten ebenso eine Selbstverständlichkeit. Denn nur dann, wenn wir stets bestens ausgebildet und wissenschaftlich auf dem Laufenden sind, können wir unseren Patienten bestmöglich helfen.
Zudem bieten wir unseren Patienten guten Service. Daher finden Sie auf unserer Service-Seite wichtige Formulare zum Download, die Sie gerne ausgefüllt zum ersten Termin bei uns mitbringen können.
Bei welchen seelischen Problemen wir Ihnen oder Ihrem Kind helfen können und welche Therapiemethoden wir anwenden, erfahren Sie unter Therapie.
